Jahresprogramm 2021
Von Trockenmauern und Kuckuckskindern bis zur Naturküche Sie möchten unter Anleitung eine Trockenmauer bauen, mehr über…
Von Trockenmauern und Kuckuckskindern bis zur Naturküche Sie möchten unter Anleitung eine Trockenmauer bauen, mehr über…
Wie können Kinder „geerdet“ werden und wie profitieren sie vom Fachwissen älterer Menschen? Wir haben im…
Im letzten Herbst sind bei uns die Appenzeller Spitzhauben eingezogen. Weil wir bereits alte und seltene…
Bei wunderbarer Herbstsonne und klarem Himmel feierten wir am 30. September 2018 mit…
Oh ja, und wie! Die Blattkohlart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (wie alle Kohlarten, Broccoli,…
Weinbergschnecken sind während der regnerischen Tage hier zahlreich anzutreffen. Und sie haben so einiges zu bieten….
Unser Sensekurs war ein voller Erfolg! Dank dem versierten Instruktor Hans Grob und dem Senseproduzenten Martin…
Der Anna Zemp Garten öffnet seit vielen Jahren seine Tore zum schweizweiten Tag des offenen Gartens….
Im April werden die Pflanzflächen beim Schulhaus Hasenacker und im Anna Zemp Garten vorbereitet und im…
Wir alle lieben es, Vögel am Futterhaus beobachten zu können. Unseren gefiederten Freunden droht aber genau…